Die Justizvollzugsanstalt Bruchsal ist eine Einrichtung des Landes Baden-Württemberg. In der Hauptanstalt der Justizvollzugsanstalt in Bruchsal werden derzeit ca. 400 männliche erwachsene Gefangene im geschlossenen Vollzug betreut. In der ebenfalls an der Hauptanstalt angegliederten Offenen Abteilung sind zusätzlich ca. 46 männliche erwachsene Gefangene sowie in der Außenstelle Kislau, einer Einrichtung des offenen Vollzugs, ca. 114 männliche erwachsene Gefangene untergebracht.
Die Bediensteten des mittleren Vollzugsdienstes im Justizvollzug betreuen und beaufsichtigen – in Zusammenarbeit mit anderen Diensten – die Gefangenen während der gesamten Haft. Neben Sicherheitsaufgaben gehören dazu auch die Organisation des täglichen Zusammenlebens sowie als Teil eines Teams die gesamte Vollzugsgestaltung der Gefangenen. Als erste Ansprechpartner in den Unterkunftsbereichen stehen die Bediensteten des mittleren Vollzugsdienstes im Justizvollzug den Gefangenen jederzeit zur Verfügung, weshalb die Fähigkeit zum Umgang mit Menschen eine der zentralen Grundvoraussetzung für den Beruf ist.
Die Justizvollzugsbediensteten müssen Vorbild, Gesprächspartner und Bezugsperson der Gefangenen sein und positiv auf sie einwirken können um künftig ein Leben, ohne die Begehung von Straftaten, führen zu können.
Einstellungsmöglichkeiten bestehen jederzeit als Tarifbeschäftigte nach dem TV-L. Bei entsprechender Eignung ist zu einem späteren Zeitpunkt auch eine Ausbildung zum Justizvollzugsbeamten (w/m/d) möglich. Regelmäßiger Einstellungstermin für die Beamtenlaufbahn ist jeweils der 01.04. oder 01.10. eines jeden Jahres. Einstellungsvoraussetzungen für die zweijährige Ausbildung sind ein mittlerer Bildungsabschluss (guter Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung oder entsprechendem Realschulabschluss), gesundheitliche und körperliche Fitness, eine gute Allgemeinbildung sowie Volljährigkeit und deutsche Staatsangehörigkeit im Sinne des Art. 116 GG. Bevorzugt werden Personen mit einer krankenpflegerischen Ausbildung eingestellt. Bereits während der Ausbildung erhalten die Beamtenanwärter (w/m/d) eine überdurchschnittliche Vergütung und nach erfolgreicher Ausbildung bestehen hervorragende Übernahmemöglichkeiten. Weitere Informationen zur Ausbildung und zum Verdienst erhalten Sie auf der Karriereseite des Justizvollzugs Baden-Württemberg.
Wir bieten:
- Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
- Einen aufgeschlossenen Kollegenkreis
- Verlässliche Dienstzeiten und pünktliche Bezahlung
- Teilhabe an Maßnahmen im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung, Dienstsport und diverse Fortbildungsangeboten
- Betriebskantine
- Einen Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit all seinen Vorteilen
- Bezuschussung des JobTickets Baden-Württemberg
- Wahlrecht zwischen Beihilfe/PKV oder Heilfürsorge
- Vorgezogener Ruhestandseintritt mit dem 62. Lebensjahr
Wir erwarten:
- Körperliche Fitness und psychische Belastbarkeit
- Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Durchsetzungsvermögen
- Flexibilität, Leistungsbereitschaft, Motivation und Teamfähigkeit
- Verständnis für Sicherheitsanforderungen
- Bereitschaft zum Schicht- und Wechseldienst / Nachtdienst
Interessenten richten ihre aussagekräftige Bewerbung an die
Justizvollzugsanstalt Bruchsal, Postfach 30 10, 76643 Bruchsal oder per E-Mail an: poststelle(at)jvabruchsal.justiz.bwl.de.
Unter Beachtung des Chancengleichheitsgesetzes werden auch Frauen zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar.