
Das Europäische Bildungswerk für Beruf und Gesellschaft (EBG) Leipzig ist ein staatlich anerkannter Bildungsträger mit einem klaren Fokus: Wir qualifizieren Menschen für soziale und pflegerische Berufe – praxisnah, kompetenzorientiert und mit Blick auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt.
Unser Bildungsangebot richtet sich an alle, die einen beruflichen Einstieg, Umstieg oder Aufstieg im sozialen oder pflegerischen Bereich anstreben. In unseren vollzeitschulischen Ausbildungen bilden wir unter anderem Erzieher/innen, Pflegefachkräfte, Sozialassistenz, Heilerziehungspflege und Krankenpflegehilfe aus. Ergänzt wird dieses Angebot durch vielfältige Fort- und Weiterbildungen.
Unsere Ausbildungen verbinden fundiertes Fachwissen mit einer starken Praxisorientierung. Der Unterricht wird von erfahrenen Dozentinnen und Dozenten gestaltet, die selbst aus der Praxis kommen und aktuelle Entwicklungen aus den Bereichen Pädagogik, Pflege und Sozialarbeit einfließen lassen. Dabei legen wir besonderen Wert auf individuelle Förderung, persönliche Beratung und einen wertschätzenden Umgang – sowohl im Schulalltag als auch in der Zusammenarbeit mit unseren Partnern aus der Praxis.
Als Bildungseinrichtung mit vielfältigen Kooperationspartnern in Leipzig und Umgebung sorgen wir für hochwertige Praxisphasen und erleichtern unseren Absolventinnen und Absolventen den Übergang in den Beruf. Viele unserer Ausbildungsgänge eröffnen auch Anschlussmöglichkeiten, etwa zur Fachhochschulreife oder zu weiterführenden Qualifikationen.
Das EBG Leipzig steht für Bildung mit Sinn und Perspektive – für alle, die gerne mit Menschen arbeiten, Verantwortung übernehmen und sich beruflich weiterentwickeln möchten. Auch Quereinsteiger sind bei uns willkommen und werden von Anfang an intensiv begleitet.
Wer mehr über unsere Ausbildungen, Zugangsvoraussetzungen und Starttermine erfahren möchte, kann sich auf unserer Website informieren oder direkt mit uns Kontakt aufnehmen. Unser Team steht für Beratungsgespräche gern zur Verfügung – telefonisch, per E-Mail oder persönlich vor Ort.