MITARBEITER*IN WERDEN – arbeiten, wo andere studieren

Die Technische Universität Dortmund (TU Dortmund) ist eine dynamische forschungsorientierte Universität mit 17 Fakultäten in den Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie Gesellschafts- und Kulturwissenschaften. Auf unserem internationalen Campus leisten rund 6 700 Beschäftigte täglich einen Beitrag, um drängende Fragen der Gegenwart und der Zukunft zu lösen. Offenheit und Vielfalt prägen nicht nur das Miteinander in Forschung und Lehre, sondern auch in Technik und Verwaltung.

An der Universität treffen unterschiedliche Menschen mit vielfältiger beruflicher Ausrichtung aufeinander und so sind auch die Karrierewege und Einsatzgebiete an der TU Dortmund: Von der IT über Personal, Marketing oder dem Projektmanagement der jeweiligen Fachdisziplin bis hin zu Ingenieur*innen und Techniker*innen bieten sich zahlreiche Perspektiven. Ebenso benötigt die Verwaltung und die Fakultäten, z. B. im Bereich Sachbearbeitung, Sekretariat, Finanzen und Personal stetig Unterstützung, auch in zahlreichen handwerklichen Berufen, z. B. als Betriebselektriker*in oder Anlagenmechaniker*in.

„Als moderne Universität und eine der größten Arbeitgeberinnen der Stadt hat die TU Dortmund einiges zu bieten. Dazu gehören zum Beispiel die zahlreichen internationalen Kooperationen. Oder, dass wir Beschäftigte mit guten Geschäftsideen aktiv fördern. Wichtig ist uns auch: Verantwortung für die Umwelt zu übernehmen und für die Menschen, die mit uns arbeiten. Seit vielen Jahren setze ich mich daher persönlich für das Thema Nachhaltigkeit ein.“, beschreibt Kanzler Albrecht Ehlers die TU Dortmund.

Nur wer sich wohlfühlt, kann auch einen guten Job machen. Deshalb liegt der TU Dortmund ein wertschätzendes Arbeitsumfeld sehr am Herzen: Im Bereich Familie bieten wir Kinder-Betreuungsmöglichkeiten in unmittelbarer Campusnähe, kostenloses Kinderessen in der Mensa, Ferienbetreuung, Eltern-Netzwerke und Hilfe bei der Pflege von Angehörigen. Als Universität legt die TU Dortmund ganz besonderen Wert auf eine umfassende Fort- und Weiterbildung mit zahlreichen Angeboten und individuellen Entwicklungsperspektiven. Aber auch eine ausgewogene Work-Life-Balance mit flexibler Arbeitsplatzgestaltung und mobilem Arbeiten findet sich in dem Arbeitsalltag wieder.

Aktiv werden und den Kopf frei kriegen: Sport ist ein prima Ausgleich zur Arbeit. Mit Kursen in über 75 Sportarten, einem Fitnessstudio und regelmäßigen Sportevents bestehen viele Möglichkeiten, in Bewegung zu bleiben – und das direkt auf dem Campus. Im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements bestehen weitere Angebote, von Rückenfitness über Zirkeltraining und mobiler Massage bis zur Entspannungspause.

Zu den aktuellen Stellenangeboten der TU Dortmund

Ihr Profil passt nicht zu den ausgeschriebenen Stellen? Senden Sie uns bitte eine Initiativbewerbung an karriere@tu-dortmund.de.