
Fire Protection Solutions ist eine Unternehmensgruppe im Bereich des anlagentechnischen Brandschutzes mit Hauptsitz in Deutschland. Die Gruppe zählt mit rund 1.800 Mitarbeitenden an knapp 40 Standorten zu den führenden Anbietern stationärer Löschanlagen im deutschsprachigen Raum und ist zudem in Polen, Dänemark, Schweden und der Schweiz vertreten.
Das Unternehmen bietet ein umfassendes Leistungsspektrum, das sämtliche Phasen des Lebenszyklus stationärer Brandschutzanlagen abdeckt. Dazu gehören Beratung, Planung, Lieferung, Montage sowie Wartung und Instandhaltung. Zum Einsatz kommen vor allem Sprinkler-, Sprühwasser-, Gas- und Schaumlöschsysteme. Diese werden unter anderem in industriellen Produktionsstätten, Lagerhallen, Logistikzentren sowie Sonderimmobilien verbaut.
Die Ausführung der Leistungen erfolgt auf Basis nationaler und internationaler Normen und Richtlinien, etwa der DIN, VdS, NFPA oder FM Global. Qualitätssicherung, technischer Standard und rechtliche Konformität stehen dabei im Vordergrund. Die Projekte werden in enger Abstimmung mit Bauherren, Planungsbüros und Genehmigungsbehörden umgesetzt.
Ein wesentlicher Bestandteil des Unternehmensprofils ist die systematische Aus- und Weiterbildung technischer Fachkräfte. Die Fire Protection Solutions Gruppe bildet in verschiedenen gewerblich-technischen Berufen aus und bietet zudem duale Studienmöglichkeiten an. Die Nachwuchsförderung soll dem steigenden Fachkräftebedarf im Bereich des vorbeugenden Brandschutzes begegnen und gleichzeitig die Qualität der erbrachten Leistungen sichern.
Zur Unternehmensgruppe gehören unter anderem die CALANBAU Brandschutzanlagen GmbH und die CALANBAU-GFA Feuerschutz GmbH. Die Standorte sind dezentral organisiert, wobei jede Niederlassung sowohl projektbezogene Leistungen als auch Serviceaufgaben übernimmt. Durch diese Struktur ist eine deutschlandweite Betreuung von Projekten sowie eine schnelle Reaktionsfähigkeit im Wartungs- und Instandhaltungsbereich gewährleistet.
Die Fire Protection Solutions Gruppe verfolgt einen integrativen Ansatz, bei dem Planung, Bau und Betrieb von Löschanlagen aus einer Hand erfolgen. Dadurch soll ein durchgängiger Qualitätsstandard gesichert und der langfristige Betrieb der Anlagen gewährleistet werden. Die internationale Ausrichtung der Unternehmensgruppe ergänzt das Kerngeschäft im deutschen Markt um Aktivitäten in weiteren europäischen Ländern.
Mit ihrer Spezialisierung auf stationäre Löschanlagen und einem hohen Anteil technischer Eigenleistung zählt die Fire Protection Solutions Gruppe zu den etablierten Anbietern im Bereich des anlagentechnischen Brandschutzes.