Die AOK Rheinland/Hamburg ist mit mehr als 8.000 Mitarbeitenden und rund 3 Millionen Versicherten die größte gesetzliche Krankenversicherung in NordrheinWestfalen und die zweitgrößte in Hamburg. Mit rund 75 Geschäftsstellen in beiden Bundesländern ist sie regional vertreten und bietet ihren Versicherten persönliche Beratung vor Ort.
Gesundheitsversorgung und Netzwerk

Als Vertragspartner im Gesundheitswesen arbeitet die AOK Rheinland/Hamburg mit einem umfangreichen Netzwerk zusammen. Dazu gehören:

34.000 Ärztinnen und Ärzte sowie Zahnärztinnen und Zahnärzte
2.000 Apotheken
9.000 Therapeutinnen und Therapeuten
200 Krankenhäuser
Dieses Netzwerk stellt sicher, dass die Versicherten eine umfassende und qualitativ hochwertige medizinische Versorgung erhalten.

Betreuung von Arbeitgebern

Neben der Betreuung von Privatpersonen berät die AOK Rheinland/Hamburg auch mehr als 200.000 Arbeitgeber in Gesundheits und Sozialversicherungsthemen. Unternehmen erhalten Unterstützung bei Fragen zu Beiträgen, Krankengeld oder betrieblichem Gesundheitsmanagement.

Die Rolle der Geschäftsstellen

Die regionalen Geschäftsstellen sind das Gesicht der AOK Rheinland/Hamburg vor Ort. Hier erhalten Versicherte individuelle Beratung und schnelle Unterstützung. Die Sachbearbeitung erfolgt hingegen in spezialisierten Servicecentern. Die Geschäftsstellen der Regionaldirektionen dienen als wichtige Schnittstellen zwischen Servicecentern und Kundenkontaktcentern, um eine effiziente Bearbeitung von Anfragen zu gewährleisten.

Ausbildung und Karriere

Die AOK Rheinland/Hamburg bietet vielfältige Ausbildungs und Karrieremöglichkeiten in unterschiedlichen Bereichen:

Sozialversicherungsfachangestellte/r: Spezialistinnen und Spezialisten für Kranken und Pflegeversicherung mit einem breiten Wissen im Sozialversicherungsrecht.
Kaufleute im Gesundheitswesen: Expertinnen und Experten mit kaufmännischem Knowhow und spezialisiertem Wissen in der Kranken und Pflegeversicherung.
Kaufleute für Dialogmarketing: Kommunikationsprofis, die im direkten Kundenkontakt stehen und die verschiedenen Produkte und Dienstleistungen der AOK vermitteln.
Fachinformatiker/in: ITSpezialistinnen und Spezialisten, die die Prozesse und Systeme der AOK weiterentwickeln und optimieren.
Unternehmenswerte und Leitsätze
Die AOK Rheinland/Hamburg versteht sich als starke Solidargemeinschaft, in der über 8.000 Mitarbeitende gemeinsam für die Gesundheit der Versicherten arbeiten. Die Unternehmensleitsätze sind das Fundament der Arbeit und bieten Orientierung:

Solidarität leben: Verantwortung füreinander und für die Versicherten übernehmen.
Kunde im Mittelpunkt: Die Bedürfnisse der Versicherten stehen an erster Stelle.
Gesundheit erleben: Gesundheitsbewusstes Verhalten fördern.
Versorgung gestalten: Hochwertige Gesundheitsversorgung mitgestalten.
Mensch und Umwelt schützen: Nachhaltiges Handeln und gesellschaftliche Verantwortung.
Arbeitgeber verlässlich sein: Faire und sichere Arbeitsbedingungen für Mitarbeitende.
Die AOK sind WIR: Gemeinsam als Team die Zukunft gestalten.
Mit diesen Leitlinien stellt die AOK Rheinland/Hamburg sicher, dass sie ihren Versicherten, Mitarbeitenden und Partnern gegenüber verlässlich, kompetent und engagiert auftritt.