
Das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund ist eine wissenschaftliche Einrichtung des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz. Auf Basis eines Staatsvertrages der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland fördert und unterstützt das zfh seit über 25 Jahren die Entwicklung und Durchführung von Fernstudien an Hochschulen für angewandte Wissenschaften. Zusammen mit 21 staatlichen Hochschulen in acht Bundesländern bildet es den zfh-Hochschulverbund und bietet aktuell über 100 berufsbegleitende Fernstudienangebote in wirtschaftswissenschaftlichen, technischen und naturwissenschaftlichen sowie sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen an. Neben zahlreichen Bachelor- und Masterstudiengängen stehen auch vielfältige Zertifikatsangebote zur Auswahl, die je nach Bedarf in Form einzelner Module oder kombiniert belegt werden können.
Die Fernstudiengänge richten sich an Hochschulabsolventinnen und -absolventen ebenso wie an Berufstätige ohne Erststudium, die seit mehreren Jahren einschlägige Berufserfahrung erworben haben. Insbesondere Personen, die sich beruflich neu orientieren oder wiedereinsteigen möchten, nutzen die Chance des Fernstudiums zur Nach- und Höherqualifizierung. Auch beruflich Qualifizierte ohne Abitur können unter bestimmten Voraussetzungen ein Studium aufnehmen. Der Einstieg in den Master ohne Bachelorabschluss ist bei entsprechender beruflicher Qualifizierung ebenfalls möglich. Spezielle Vorkurse und Module fördern gezielt den Studieneinstieg. Die hohe Zahl der Studienabschlüsse und sehr geringe Abbrecherquoten belegen den Erfolg dieses Studienkonzepts der zfh.
Das Studienformat des Fernstudiums entspricht dem Blended Learning Konzept – einer flexiblen Mischung aus Selbststudien- und Präsenzphasen in Verbindung mit digital gestützten Lerneinheiten, mit deren Hilfe das Studium neben Beruf und Familie weitgehend zeit- und ortsunabhängig absolviert werden kann. Die Teams an den Hochschulen gewährleisten zusammen mit dem zfh eine engmaschige Studienbetreuung. Die Professorinnen und Professoren der Hochschulen übernehmen die Lehre und begleiten die Studierenden online und in Präsenz vor Ort. Als Basis für das Selbststudium dienen wissenschaftliche Studienmaterialien, die von den Lehrenden speziell für das Fernstudium entwickelt werden. Das zfh übernimmt die Studierendenverwaltung und Teile der Studienorganisation, unterstützt die Hochschulen bei Öffentlichkeitsarbeit und Marketing und bietet Studieninteressierten eine umfassende Erstberatung zum Fernstudium.
Von den Synergieeffekten des zfh-Hochschulverbundes mit seiner 25-jährigen Expertise im Fernstudium profitieren Studieninteressierte wie Studierende. Mehr Informationen zu den Studienangeboten der zfh.