
Seit 150 Jahren steht das St. Marien-Hospital Düren für eine gehobene Krankenversorgung der Bevölkerung in der Stadt Düren und darüber hinaus. In dieser Zeit ist es zu einem modernen Gesundheitscampus gewachsen, das seinen Patienten vom Säugling bis ins hohe Alter ein breites Spektrum an Gesundheitsversorgungen, Dienstleistungen und Beratungsangeboten bietet.
Fachabteilungen/Leistungsschwerpunkte
Das St. Marien-Hospital in Düren-Birkesdorf ist ein medizinisch breit aufgestelltes Krankenhaus mit 381 Betten und mehr als 1.100 Beschäftigten. Das Krankenhaus verfügt über folgende Fachabteilungen/Leistungsschwerpunkte:
- Innere Medizin (Medizinische Klinik I)
- Akutgeriatrie (Medizinische Klinik II)
- Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Unfallchirurgie
- Kinderklinik (mit Neonatologie)
- Frauenklinik und Geburtshilfe (mit Risikogeburtshilfe und Pränataldiagnostik)
- Sozialpädiatrie
- Kinder- und Jugendpsychiatrie
- Anästhesie
- Radiologie
- HNO-Belegabteilung
- Zentrale Notfallaufnahme
Eingebunden in einen großen christlichen Verbund (Josefs-Gesellschaft) kooperiert das St. Marien-Hospital an vielen Stellen mit renommierten Universitäten und externen Kooperations- und Behandlungspartnern. So gelingt es in vielen Fällen, den Patienten vor Ort die Behandlungsmöglichkeiten großer überregionaler Zentren anzubieten – insbesondere in der Krebstherapie.
Kompetenzzentren/MVZ
Eng vernetzt ist das Krankenhaus auch mit seinen fünf Kompetenzzentren, in denen Spezialisten unterschiedlicher Fachrichtungen interdisziplinär zusammenarbeiten:
- Perinatalzentrum Level 1
- Alterstraumatologisches Zentrum (ATZ)
- Kooperatives Lungenzentrum
- Brustzentrum
- Viszeralmedizinisches Tumorzentrum
An das Krankenhaus sind fünf Facharztpraxen angebunden, die im medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) zusammenarbeiten, sodass die Patienten vom intensiven Austausch zwischen ambulanter und stationärer Versorgung profitieren.
Aus-, Fort- und Weiterbildung
Als großer Arbeitgeber bildet das Krankenhaus der gehobenen Grund- und Regelversorgung in fast allen Berufen im Gesundheitswesen aus: Als akademisches Lehrkrankenhaus der RWTH Aachen bildet das St. Marien-Hospital Düren junge Ärzte und als Lehrzentrum für Gesundheitsberufe mehrerer Hochschulen auch Pflegekräfte und Hebammen akademisch aus. Aufgrund seiner zahlreichen Weiterbildungsermächtigungen nimmt auch die ärztliche Facharztausbildung einen hohen Stellenwert im Krankenhaus ein. Darüber hinaus hält es mehr als 300 Ausbildungsplätze in seinem Pflegebildungszentrum (PBZ) vor und bietet vielfältige Aus- und Weiterbildungen im OP (OTA), in der Anästhesie (ATA), in der IT-Abteilung und in der Verwaltung an.
Modernisierungen
Als zukunftsorientiertes Unternehmen investiert das St. Marien-Hospital Düren immer wieder in die Infrastruktur seines Hauses und schafft so für seine Patienten, aber auch für seine Mitarbeitenden ein angenehmes, zeitgemäßes Umfeld:
- 2021 wurden vier Bettenstationen (1A, 3, 4 und 5) modernisiert.
- 2023 wurde eine moderne Kinderintensivstation in Kreißsaalnähe errichtet.
- 2023/24wird sowohl die große Kinderklinik als auch das Pflegebildungszentrum (PBZ) erweitert und umfangreich modernisiert.
Darüber hinaus plant das Dürener Krankenhaus weiterhin, sehr umfangreich in die Digitalisierung zu investieren. Bereits heute arbeiten die Mitarbeitenden im ärztlichen und pflegerischen Bereich komplett digital mit iPads; nun werden aber auch die Prozessabläufe aus Patientensicht so digitalisiert, dass für die Patienten viele Vereinfachungen und eine hohe Transparenz entstehen.