
Das Helios Universitätsklinikum Wuppertal ist ein Haus der Maximalversorgung und mit rund 1.000 Betten das größte Krankenhaus im Bergischen Land. Hier werden jährlich etwa 50.000 Patienten stationär betreut und rund 100.000 ambulante Behandlungen durchgeführt. Das Klinikum zeichnet sich durch eine Vielzahl an interdisziplinären Zentren aus, beispielsweise das Brustzentrum, Perinatalzentrum, Herzzentrum, das Onkologische Zentrum, die Stroke Unit und die Chest Pain Unit. Schwerpunkt ist die Behandlung im Bereich der Krebsmedizin. An zwei Standorten, in den Stadtteilen Barmen und Elberfeld, arbeiten 2.500 Mitarbeiter in Medizin, Pflege sowie kaufmännisch-technischen Bereichen.
Das Haus ist Universitätsklinikum der Universität Witten/Herdecke. Chefärzte vieler Fachabteilungen haben einen Lehrstuhl oder eine Professur an der Hochschule inne. Sie betätigen sich neben der Versorgung ihrer Patienten in Forschung und Lehre.
Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 125.000 Mitarbeitenden. Zum Unter-nehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien und Lateinamerika und die Eugin-Gruppe mit einem globalen Netzwerk von Reproduktionskliniken. Mehr als 22 Millionen Patient:innen entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2021 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von rund 10,9 Milliarden Euro.
In Deutschland verfügt Helios über 87 Kliniken, rund 130 Medizinische Versorgungszentren (MVZ), sechs Präventions-zentren und 17 arbeitsmedizinische Zentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,4 Millionen Patient:innen behandelt, davon 4,4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland mehr als 75.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 6,7 Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.
Quirónsalud betreibt 56 Kliniken, davon sieben in Lateinamerika, 88 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 17 Millionen Patient:innen behandelt, davon 16,1 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt mehr als 46.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 4 Milliarden Euro.
Das Netzwerk der Eugin-Gruppe umfasst 33 Kliniken und 39 weitere Standorte in zehn Ländern auf drei Kontinenten. Mit rund 1.600 Beschäftigten bietet das Unternehmen ein breites Spektrum modernster Dienstleistungen auf dem Gebiet der Reproduktionsmedizin an und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 133 Millionen Euro.
Helios gehört zum Gesundheitskonzern Fresenius.
Jede:r von Ihnen ist ein Gesundheitswesen – Sie leben Ihre berufliche Tätigkeit im ärztlichen und pflegerischen Dienst oder den Funktionsdiensten, ob als Physiotherapeut:in, Anästhesiepflegekraft oder Facharzt/ärztin. Doch jede:r Einzelne von Ihnen hat noch viel mehr zu bieten und ist es wert, ihn oder sie näher kennenzulernen. Jede:r hat einen ganz eigenen Charakter, Stärken und Interessen. Das macht uns aus und gleichzeitig bringt es große Freude, mit solch interessanten Menschen zusammenzuarbeiten. Diese zahlreichen Facetten stellen wir in unserer neuen lokalen Recruiting-Kampagne vor, deren Grundgedanke war, potenziellen Bewerber:innen Ihre künftigen neuen Kolleginnen und Kollegen vorzustellen. Zehn von Ihnen haben gezeigt: Ich bin ein Gesundheitswesen!
Bei der Suche nach Mitarbeiter:innen, die Lust hatten mitzuwirken, sind wir auf viele interessante Hobbys gestoßen, denen Sie nachgehen. Am Ende waren zehn von Ihnen dabei, die in unterschiedlichen Berufsgruppen tätig sind:
Benedikt Abbing, Anästhesiepfleger
Kristina Luhn, Kinderkrankenschwester
Elena Nelles, Assistenzärztin
Nils Palm, Physiotherapeut
Thomas Reinert, Anästhesiepfleger
Dr. Thorsten Schmidt, Chefarzt Neuroradiologie
Heidrun Schmitz-Reinert, Krankenpflegerin
Hanna Wassermann, Kinderkrankenschwester
Maike Weber, Hebamme
Sebastian Wünsche, Physiotherapie