Das Bundesverwaltungsamt, kurz BVA, wurde 1960 als selbständige Bundesoberbehörde durch das Bundesministerium des Innern errichtet und ist heute Partner von über 1.000 Behörden auf Bundes-, Landes und kommunaler Ebene. Mit rund 6.000 Beschäftigten übernimmt es bundesweit mehr als 150 Fachaufgaben für die Bundesregierung, für Behörden und Vereine sowie für Bürgerinnen und Bürger.

Kundenorientierte digitale Dienstleistungen, eine moderne Verwaltung mit attraktiven Arbeitsplätzen und die aktive Nutzung des technologischen Fortschritts für die Verwaltung sind dabei wichtige Aspekte.

In Organisationsfragen berät das BVA Ministerien und Behörden und hilft, die öffentliche Verwaltung in Deutschland für das digitale Zeitalter fit zu machen.

In der Vielfalt und Komplexität der Aufgaben spiegeln sich die beruflichen Perspektiven wieder, die das BVA als Arbeitgeber ausmachen: erfahrene und angehende Verwaltungsprofis, IT-Experten und Organisationsberatende – beim BVA arbeiten alle Hand in Hand für dieselbe Sache.

Um seinen Beschäftigten als Arbeitgeber partnerschaftlich zur Seite zu stehen, bietet das BVA ein breites Feld an familienfreundlichen Lösungen, wie beispielsweise flexibler Arbeitszeitgestaltung und vielseitigen Arbeitszeitmodellen, um den Ausgleich zwischen beruflicher und privater Lebensplanung zu ermöglichen.

Das BVA ist Aussteller auf dem Karrieretag Köln, dem Karrieretag Berlin und dem Karrieretag Koblenz.

Karriere und Stellenangebote im Bundesverwaltungsamt