
AXEL – Der Energie-Accelerator für Start-ups und Visionäre mit Lösungen für die Energiewirtschaft.
AXEL wurde von fokus.energie e.V. initiiert, ein Netzwerk an Energieexperten mit Sitz in der Tehnologieregion Karlsruhe. Der Accelerator hat das Ziel, Start-ups aus dem Energiesektor auf dem Weg zur Unternehmensgründung zu unterstützen und ihren Markteintritt zu beschleunigen. AXEL ist ein vom Land Baden-Württemberg geförderter Start-up BW Accelerator und wird zudem von der Stadt Karlsruhe und vielen Unternehmen unterstützt.
Für eine jede Zielgruppe haben wir bestimmte Förderungsprogramme:
Studenten und Forscher aus dem Energiesektor haben viel zu bieten – in den wissenschaftlichen Instituten bzw. Unternehmensabteilungen entstehen unzählige Ideen, Erfindungen und Technologien, die Grundlage für eine Zusammenarbeit mit der Industrie bilden. Es fällt ihnen jedoch oft nicht leicht, diese Innovationen nach außen verständlich zu kommunizieren sowie den Mehrwert für die möglichen Nutzer anzudeuten. Durch spezielle an Universitäten durchgeführte Energy Boot Camps bietet AXEL Hilfestellung und Impulse dafür, wie Studenten und Forscher aus dem Energiesektor aus ihren innovativen Ideen ein Business Modell und eine Gründung entstehen lassen können.
Das bereits mehrmals durchgeführte Modul Team Training ist speziell für neu entstandene Teams ohne Vorerfahrungen vorgesehen. Dabei soll die eigene Geschäftsidee mit Unterstützung des AXEL-Teams und externer Coaches in Seminaren und Pitch Trainings entwickelt und gefestigt werden. Diese Unterstützung erfolgt durch ehrenamtlich arbeitende Energie- und Business-Experten und dient u.a. zur neutralen Bewertung des Erfolgspotentials inkl. Erarbeitung konkreter Handlungsvorschläge.
AXEL hilft im Team Development Programm, die für den Energiesektor typischen langen Produktentwicklungs- und Vermarktungszyklen zu verkürzen. Start-Ups profitieren von einem intensiven Mentoring und von speziell auf die einzelnen Teams zugeschnittenen Angeboten. Neben dem Qualifizierungsprogramm durch für den Energiesektor geeignete Schulungen, werden den Teilnehmern des Team Development umfangreiche individuelle Unterstützungsleistungen – Mentoring – angeboten. Diese Unterstützung erfolgt durch ehrenamtlich arbeitende Energie- und Business-Experten und dient u.a. zur neutralen Bewertung des Erfolgspotentials inkl. Erarbeitung konkreter Handlungsvorschläge.
Zwar ist der Anteil von Frauen in der Gründung nach wie vor weltweit niedrig, doch die Tendenz ist auch in Deutschland erfreulich: Seit mehreren Jahren nimmt der Anteil von Gründerinnen nach Angaben im „Female Founders Monitor 2022“ vom Bundesverband Deutsche Startups zu. Auffallend dabei: Der Gründerinnen-Anteil ist bei grünen Startups erkennbar höher (21%) als bei der „nicht-grünen Vergleichsgruppe“ (16%), zeigt der „Green Startup Monitor 2022“ auf. Das ist ein Trend, den wir auch bei unseren Startups erkennen und unterstützen Gründerinnen zusätzlich mit speziell auf ihren Bedürfnissen ausgerichteten Seminaren.