Die Bundesagentur für Arbeit, kurz „BA“, ist Dienstleisterin für den deutschen Arbeitsmarkt. Sie bringt Menschen und Arbeit zusammen. Dafür berät sie Arbeits- und Ausbildungssuchende und unterstützt Unternehmen bei der Besetzung offener Ausbildungs- und Arbeitsstellen. Sie hilft Unternehmen bei der Fachkräftesicherung. Sie informiert zu beruflichen Weiterbildungen und Umschulungen und fördert berufliche Qualifizierungen. Zu ihren Aufgaben gehört zudem die Berufs- und Studienberatung. Dabei unterstützt sie Schülerinnen und Schüler sowie junge Erwachsene, die eigenen Stärken, Interessen und Ziele zu entdecken und einen individuell passenden Ausbildungsberuf oder ein passendes Studium zu finden. Die Berufsberater*innen im Erwerbsleben unterstützen Arbeitssuchende und Beschäftigte bei beruflichen Veränderungen. Das Arbeitsleben ist von neuen Technologien und Entwicklungen geprägt. Die BA setzt auf individuelle Berufsberatung, die alle Phasen des Berufslebens abdeckt. Arbeitssuchende und beschäftige Menschen erhalten somit Beratung bei einer beruflichen Weiterentwicklung, bei einem Quereinstieg in einen neuen Beruf, bei einer Neuorientierung oder der Qualifizierungs- und Karriereplanung. Die BA unterstützt Bürgerinnen und Bürger mit finanziellen Leistungen wie Arbeitslosengeld, Kindergeld oder Kurzarbeitergeld.