AfB gGmbH ist Europas größtes gemeinnütziges IT-Unternehmen. Durch zertifiziertes IT-Remarketing trägt AfB dazu bei, Umweltressourcen einzusparen. An 20 Standorten in Deutschland, Österreich, Frankreich, der Schweiz und der Slowakei beschäftigt AfB rund 650 Mitarbeitende, gut 50 Prozent davon haben eine Behinderung.

Das Geschäftsmodell des IT-Refurbishers basiert auf langfristigen Partnerschaften mit mehr als 1.600 Unternehmen, Banken, Versicherungen und öffentlichen Einrichtungen. AfB übernimmt seit 2004 deren nicht mehr benötigte IT- und Mobilgeräte, löscht unwiderruflich die enthaltenen Daten, rüstet die Geräte auf, installiert neue Software und verkauft sie mit mindestens 12 Monaten Garantie hauptsächlich an Privatpersonen, gemeinnützige Organisationen und Schulen.

Für dieses Green-IT-Konzept wurde AfB unter anderem mit dem IT Distri Award Refurbishing & Remarketing (2023), mit dem German SDG-Award (2022) und dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis (2021) ausgezeichnet. AfB ist geprüft und zertifiziert vom TÜV Süd (ISO 9001, ISO 14001, ISO 27001), als Entsorgungsfachbetrieb und als Microsoft Authorized Refurbisher.

AfB versteht sich als moderner Arbeitgeber. Daher sind Benefits wie Jobrad, mobiles Arbeiten, 30 Tage Urlaub sowie kostenlose Getränke selbstverständlich. Ob Ausbildung, Praktikum, Werkstudierendenstelle, Quer- oder Direkteinstieg, der Stellenmarkt von AfB bietet vielfältige Einstiegsmöglichkeiten. Auf den ausführlich gestalteten Karriereseiten der AfB erfahren Interessierte, welche konkreten Jobs es in dem inklusiven IT-Unternehmen gibt.