ABO Wind entwickelt und errichtet weltweit Wind- und Solarparks, Batteriespeicher und Wasserstoffprojekte. Seit 1996 Jahren bieten die hausinternen Fachabteilungen alle Schritte der Projektentwicklung und -Errichtung aus einer Hand: von der Standortbegutachtung, Planung, Genehmigung und Finanzierung bis hin zu Errichtung, Netzanschluss, Betriebsführung und Service. Aktuell planen, finanzieren, errichten und optimieren mehr als 1.000 hoch qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Erneuerbare-Energien-Projekte in 16 Ländern. Mit einem jährlichen Projektumfang von rund 500 Millionen Euro zählt ABO Wind zu Europas Spezialisten für erneuerbare Energien.

Projektentwicklung
In enger Kooperation mit Partnern vor Ort initiiert und errichtet ABO Wind weltweit Projekte zur Nutzung erneuerbarer Energien. Aktuell arbeitet das Unternehmen an Wind-, Solar- und Speicherprojekten mit einer Leistung von rund 22.000 Megawatt und hat bereits 5.000 Megawatt umgesetzt.

Standortauswahl
Projektentwicklung beginnt mit der Auswahl des Standortes. Messungen und Prognosen geben Aufschluss über den Ertrag. Fachplaner*innen beauftragen Gutachten zu Schallimmissionen, Flora und Fauna.

Schlüsselfertiger Bau
Turbinen, Module, Wechselrichter und Batterien für unsere Energieparks kauft ABO Wind als unabhängiger Projektentwickler bei den führenden Herstellern ein. Elektroingenieure identifizieren den wirtschaftlichsten Anschlusspunkt, um den Strom ins Netz einzuspeisen. Wenn nötig, errichten sie ein neues Umspannwerk. Erfahrene Bauingenieure übernehmen die Bauleitung der Energieparks. Sie koordinieren die Arbeiten und stellen sicher, dass Zeitpläne, Qualitätsstandards und Kostenvorgaben eingehalten werden.

Projektfinanzierung
Eine solide Finanzierung ist die Basis. Versierte Kaufleute verhandeln mit Banken sowie Investoren und sichern die Vergütung des klimaschonend produzierten Stroms zum Beispiel mittels Auktionen oder einer Direktvermarktung (PPA).

Repowering
ABO Wind erwirbt ältere Windparks, um sie gegebenenfalls abzubauen und durch leistungsstärkere zu ersetzen.

Speicher & Hybrid
Mit wachsendem Anteil erneuerbarer Energien gewinnen Speicher an Bedeutung. ABO Wind kombiniert Solar- und Windparks mit Batterien, um die Einspeisung zu verstetigen, Netze zu stabilisieren und die Erzeugung an den Bedarf anzupassen. Das Unternehmen plant optimierte hybride Energiesysteme und errichtet sie schlüsselfertig. Außerdem arbeitet ABO Wind an Projekten zur Wasserstofferzeugung mit Hilfe erneuerbarer Energien.

ABO Wind Engineering
Bei ABO Wind arbeiten zahlreiche Ingenieur*innen unterschiedlicher Fachgebiete, von Bau- und Elektroingenieurswesen bis zu Mechatronik, Umweltingenieurswesen oder Erneuerbare Energien. Da das Unternehmen kontinuierlich wächst, ist es ständig auf der Suche nach engagierten Ingenieurinnen und Ingenieuren der verschiedensten Karrierestufen.

Zu den Stellenangeboten der ABO Wind